Aktuelles

UNSER NEWSROOM

Termine, aktuelle Themen und was Du wissen solltest

Termine, aktuelle Themen und was Du wissen solltest
 

  Termine, politische Trends & wichtige Fakten: Informationen rund um unsere Arbeit

Termine

 Anträge & Berichte

Veröffentlichungen & Mehr

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

24

25

26

27

28

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

19:00 Jahreshauptversammlung

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

1

2

3

4

5

13:00 Aktion sauberes Edling

6


Update im November 2023!
Vier Ampeln für Kreuzungen an

der B304 in Planung


Erfahre mehr


Berichte aus den

Gemeinderatsitzungen




Erfahre mehr

Erfahre mehr über unsere Termine und Themen 


CSU Ortsverband Edling stellt Weichen für die Zukunft - Erfolgreiche Neuwahlen des Vorstandes - Vorbereitungen für das Wahljahr 2026

Edling, 12. März 2025 - Mit spürbarem Engagement und erfreulich starker Mitgliederbeteiligung fand die Jahreshauptversammlung 2025 des CSU-Ortsverbands Edling im Krippnerhaus statt. Ortsvorsitzender Georg Berndl jun. durfte sich über eine gut besuchte Veranstaltung freuen und konnte zudem mit Sebastian Friesinger (Mitglied des Landtags) und Matthias Eggerl (Bezirksrat Oberbayern) bekannte politische Ehrengäste begrüßen.

Auf der Tagesordnung standen neben der turnusgemäßen Neuwahl des CSU-Vorstandes, der Rückblick auf Aktivitäten des CSU-Ortsverbandes, Rechenschaftsberichte und ein vorausschauender Blick in die Zukunft. Besonders im Fokus stand dabei die Kommunalwahl 2026, für die sich der Ortsverband bereits jetzt entschlossen und strategisch aufstellt.

Stabilität und Erneuerung - Ein Ortsverband mit Perspektive

„Unsere Stärke ist unsere Gemeinschaft“, betonte Berndl in seiner Rede und erinnerte an die lange Erfolgsgeschichte des CSU-Ortsverbands Edling. Seit ihrer Neugründung im Jahr 1981 habe sich die Edlinger CSU als feste und stabile Größe in der Gemeinde etabliert - diesen erfolgreichen Kurs wolle man fortsetzen. Besonders erfreulich sei, dass immer mehr junge Mitglieder ihr Interesse an einer aktiven politischen Arbeit im CSU-Ortsverband zeigten und sich motiviert, engagiert und mitgestaltend für die Interessen der Gemeinde Edling einsetzen wollten. „Der Generationswechsel ist uns gelungen - unser Vorstand ist für die kommenden Jahre hervorragend aufgestellt“, so Georg Berndl jun. Schatzmeister Matthias Schnetzer konnte zudem von einer stabilen Finanzlage berichten. Der Ortsverband sei, so Schnetzer, wirtschaftlich bestens gerüstet und könne kommende Projekte mit Zuversicht angehen.

Neuwahlen des Vorstands - Ein starkes Team

Bei den anschließenden Vorstandswahlen sprachen die Mitglieder ihrem bisherigen Vorsitzenden geschlossen das Vertrauen aus: Georg Berndl jun. wurde einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. Ihm zur Seite stehen weiterhin Jakob Berger und Martin Baumann als stellvertretende Vorsitzende, Matthias Schnetzer als Schatz-meister und Kathrin Adelberger als Schriftführerin. Die Beisitzer Dr. Stefan Schweitzer und Rudolf Adler wurden in ihren Ämtern bestätigt. Mit Toni Prietz und Vinzenz Hauke bereichern und komplettieren zwei neue Gesichter das Vorstandsteam. Zudem übernimmt Christoph Adler künftig die wichtige Rolle des Digitalbeauftragten im Vorstandsteam.

Kommunalwahl 2026 - Die Zukunft beginnt jetzt

Wenngleich die Kommunalwahl erst im kommenden Jahr 2026 ansteht, sind bereits jetzt entsprechende Weichen zu stellen und Vorbereitung für eine künftige politische Gestaltung zu treffen. Veränderung brauche Vorbereitung, deshalb beginne der Weg zur Zukunft bereits jetzt - so der Vorsitzende. Ziel des CSU-Ortsverbands sei es, nicht nur weiterhin die stärkste Fraktion im Edlinger Gemeinderat zu stellen, sondern auch künftig das Amt des Bürgermeisters zu behaupten und erfolgreich weiterzuführen. „Wir sind auf einem sehr guten Weg und führen bereits vielversprechende Gespräche mit engagierten und charismatischen Kandidaten“, erklärte Berndl. Der Ortsverband sei bestens gerüstet, um ein attraktives und überzeugendes Angebot für die Wählerinnen und Wähler zu präsentieren.

Austausch mit Gästen - Offener Dialog

Zum Abschluss der Versammlung richteten Sebastian Friesinger und Matthias Eggerl persönliche Worte an die Anwesenden, gaben wertvolle Einblicke in ihre politische Arbeit und künftige Pläne für Edling. In einer offenen Diskussionsrunde konnten die teilnehmenden Mitglieder Fragen stellen und eigene Impulse einbringen - dies in einem lebendigen Austausch, der den Zusammenhalt und die Dynamik innerhalb des Ortsverbands unterstrich.

Ein wichtiger Termin für Edling! Für eine schnelle Verbesserung der Verkehrssicherheit auf der B304

Die Bundesstraße 304 zählt zu den meistbefahrenen Straßen von überregionaler Bedeutung in unserer Gemeinde. Zwischen Brandstätt und Staudham ist sie zu einer gefährlichen Strecke geworden. Eine hohe Verkehrsbelastung, rund 100 - zum Teil tödliche und schwerste - Unfälle in zehn Jahren und vier große Kreuzungen - als Unfallschwerpunkte - kennzeichnen die Teilstrecke an der Bundesstraße 304! Sie ist an den vier Kreuzungspunkten der steigenden Verkehrsbelastung nicht mehr gewachsen, das ist unbestritten.

Auf Einladung des CSU-Ortsverband Edling fand diesbezüglich ein vor Ort Termin mit unserer Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig und unserem Landtagskandidaten Sebastian Friesinger statt. Gemeinsam hat man sich die vier gefährlichen Kreuzungsbereiche angesehen, und man war sich schnell einig: Hier gibt es einen dringlichen Verbesserungsbedarf. Es muss schnellstmöglich Abhilfe geschaffen werden. 

In Staudham ist die Leistungsfähigkeit der großen Kreuzung am Morgen und Abend ausgeschöpft. Sie schließt das Gewerbegebiet mit den zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ein, was das Verkehrsaufkommen verstärkt. Eine zusätzliche Belastung ist der Bahnübergang Reitmehring, der für lange Staus sorgt. Dies gilt ebenso an der Kreuzung Adler Kieswerk. Hier befindet sich zudem der Hauptkreuzungsbereich im nördlichen Landkreis. Die Folge: Gerade in der Urlaubszeit sind hier Touristen unterwegs, wenn die Autobahnen im Osten Münchens dicht sind. An beiden Kreuzungen ergeben sich für Verkehrsteilnehmer während des Berufsverkehrs lange Wartezeiten. Die Kreuzung Untersteppach bildet als Querverbindung den südlichen Anschluss zur B15. Hauptschwachstelle der Kreuzung ist hier u.a. der enge Abbiegeradius. Die Kreuzung Brandstätt ist die unfallträchtigste. Hier fehlt u.a. eine Abbiegespur von der B304. Die Bushaltestellen direkt an der Kreuzung sind für Schulkinder gefährlich. Schulkinder, die nach Wasserburg in die Schule gehen, müssen die Kreuzung nach Brandstät ohne Querungshilfe queren. 

Übergreifend müssen Autofahrer an allen Kreuzungen gleich mehrere vorfahrtsberechtigte Verkehrsteilnehmer im Auge behalten, was ein enormes Unfallrisiko darstellt. Es wurden zwar vereinzelt Maßnahmen (u.a. Geschwindigkeitsreduzierung, eine neue Leitplanke und Geschwindigkeitskontrollen) seitens Straßenbauamtes ergriffen, jedoch erweisen sich diese nicht als ausreichend. Die Gemeinde Edling fordert an allen vier Kreuzungen Ampeln. Das wäre am schnellsten einzurichten und ist auch am kostengünstigsten. 

Wir unterstützen das Vorgehen und werden uns auch weiterhin einbringen. Hier muss definitiv für mehr Verkehrssicherheit gesorgt werden, und bedanken uns bei Daniela Ludwig für Ihre konstruktive Unterstützung. Sie ist mit dem Straßenbauamt im engen Austausch, ein Verkehrsgutachten liegt bereits vor. Wir sind uns sicher, dass gemeinsam eine gute Lösung für Edling gefunden wird.

Erfolgreiche Aktionen

Weiter auf Rekordkurs
Christbaum-Aktion 2025

Die traditionelle Christbaum-Aktion der JU Edling war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg!

Wie bereits in den Jahren zuvor war auch dieses Jahr die J
U Edling im Gemeindegebiet unterwegs und hat ausgediente Christbäume eingesammelt. Der im Jahr 2023 erzielte Spendenrekord, konnte in diesem Jahr übertroffen werden! Es wurden 750 Euro Spenden-Gelder für den Verein "Frauen helfen Frauen" in Ebersberg eingesammelt.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Edlingerinnen und Edlinger, die sich hier beteiligt haben. 

Auch nächstes Jahr will man diese gelungene Aktion wieder anbieten.

Information zum Gemeindeentwicklungskonzept

Neuigkeiten zum GEK

Wie viele Kommunen in Deutschland ist auch die Gemeinde Edling seit vielen Jahren von einem erheblichen Strukturwandel betroffen. Dieser ist in unserem Fall durch das rasche und unaufhaltsame Hineinwachsen in die Metropolregion München seit einigen Jahren noch deutlicher spürbar.

In vergangenen Jahren war es durchaus angebracht, auf eingetretene Veränderungen im Nachgang zu reagieren. Jedoch ist es heute von immenser Bedeutung, dass sich Edling aktiv, vorausschauend und unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger die erheblichen Veränderungen auf funktionaler als auch siedlungsstruktureller Ebene bewusst macht und selbst die eigenen, zukunftsweisenden Weiterentwicklungsmöglichkeiten der Gemeinde - vor dem Hintergrund von steigenden Grundstückspreisen, wachsender Mobilität, demographischem Wandel, von veränderten Wohn-, Arbeits- und Lebensgewohnheiten und dem Bedeutungsverlust der Landwirtschaft - gestaltet.

Die Gemeindeentwicklungsplanung wird als ein freiwilliges  Entwicklungspotential in unserer Gemeinde verstanden. Das Gemeindeentwicklungskonzept ist die Vorarbeit und das theoretische Fundament eines mehrjährigen Gesamtprozesses, in welchem Maßnahmen und Projekte Schritt für Schritt umgesetzt werden können. Dabei ist das Gemeindeentwicklungskonzept kein rechtlich bindendes Planungsinstrument wie beispielsweise ein Bebauungsplan, sondern ein informeller Ideeneber, eine strategische Vorbereitung für zukünftige Planverfahren und für planerische Entscheidungen.

Weitere Informationen unter: https://gek.edling.de/

Unsere Anträge

Plakatierungsverordnung 

Der Gemeinderat Edling und die Verwaltung hat in seiner Sitzung vom 19.05.2022 den Antrag für eine Plakatierverordnung umgesetzt und erlässt aufgrund von Art. 28 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) eine Plakatierungsverordnung. 

Nach der Ausfertigung und Bekanntmachung erfolgte die Veröffentlichung auf www.edling.de.

Update zum Status für E-Ladeinfrastruktur 

Um der Bedeutung der Energiewende in der Gemeinde Edling nachzukommen, wurde mit dem Antrag vom 01.03.2021 die Initiative ergriffen. In der Gemeinderatsitzung vom 15.04.2021 wurde die Gemeinde Edling beauftragt, eine sach- und fachgerechte Bewertung für E-Ladeinfrastruktur vorzunehmen.

Zwischenzeitlich konnten erste konkrete Erkenntnisse erarbeitet und weitere Schritte vereinbart werden. Infolge die Stellungnahme der Gemeinde Edling zum Status.

Zusammengefasst heißt es in dieser, die Gemeinde hat sich bei anderen Gemeinden informiert, und deren Lösungsansätze diskutiert. U.a. seien die Stromanbieter mit der Aufstellung und dem Betrieb der Ladestationen sehr zurückhaltend. Wenn überhaupt müssten hier kräftige Zuzahlungen der Kommunen getätigt werden. Bei manchen Anbietern sei sogar eine monatliche Pauschale zu entrichten. Zudem sei durch die strukturellen Gegebenheiten eine längere Verweilzeit von den noch sehr wenigen E- Autos in Gemeinden nicht zu erwarten. In Gemeinden, die bereits E-Ladestationen errichtet haben, werde durch die geringe Nutzung eine Erweiterung meist nicht mehr, oder noch nicht weiterverfolgt. Bei in Frage kommenden Standorten muss zuerst analysiert werden wie lange die durchschnittliche Verweildauer der
potentiellen „Kundschaft“ Vorort ist und dahingehend die Wahl der Leistung der Ladepunkte getroffen werden. Es wäre zu kurz gedacht und nicht zielführend, vor dem Rathaus eine Schnelladesäule aufzustellen, wie es so oft in Bayern bereits passiert. Positiv sei indes, dass einige Firmen in der Gemeinde Edling ihren Mitarbeitern Lademöglichkeiten zur Verfügung stellen. Hierzu wird der Gewerbeverband Edling eine Veranstaltung den Unternehmen anbieten, in der auch die Gemeinde – durch unseren Bürgermeister - vertreten ist.

Zusammenfassend sei es daher wichtig, eine Ladeinfrastruktur-Strategie zu haben und die Gemeinde wird sich weiter bemühen, geeigneter Anbieter und Lösungen, zu finden.


Du findest uns auch hier

Schreibe eine E-Mail oder folge uns auf Instagram!

Unsere Link-Tipps

Besuche auch gerne folgende Seiten!

Gemeinde Edling JU Edling CSU Rosenheim

Meine Entscheidung steht ...

Wir freuen uns auf Dich, ganz gleich ob "Anfänger" oder "Fortgeschrittener" & laden Jeden ein!
... "ja" ich mach mit!
Share by: